lineare Gleichrichtung — tiesinis detektavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear detection vok. lineare Demodulation, f; lineare Gleichrichtung, f rus. линейное детектирование, n pranc. détection linéaire, f … Fizikos terminų žodynas
détection linéaire — tiesinis detektavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear detection vok. lineare Demodulation, f; lineare Gleichrichtung, f rus. линейное детектирование, n pranc. détection linéaire, f … Fizikos terminų žodynas
linear detection — tiesinis detektavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear detection vok. lineare Demodulation, f; lineare Gleichrichtung, f rus. линейное детектирование, n pranc. détection linéaire, f … Fizikos terminų žodynas
tiesinis detektavimas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear detection vok. lineare Demodulation, f; lineare Gleichrichtung, f rus. линейное детектирование, n pranc. détection linéaire, f … Fizikos terminų žodynas
линейное детектирование — tiesinis detektavimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. linear detection vok. lineare Demodulation, f; lineare Gleichrichtung, f rus. линейное детектирование, n pranc. détection linéaire, f … Fizikos terminų žodynas
Modulationsspannung — Die Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (Musik oder Sprache) ein sogenanntes Trägersignal verändert (moduliert) und damit die Übertragung des … Deutsch Wikipedia
Modulationsverfahren — Die Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (Musik oder Sprache) ein sogenanntes Trägersignal verändert (moduliert) und damit die Übertragung des … Deutsch Wikipedia
Modulation (Technik) — Die Modulation (von lat. modulatio = Takt, Rhythmus) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (beispielsweise Musik, Sprache, Daten) eine sogenannte Trägerwelle verändert (moduliert). Dadurch… … Deutsch Wikipedia
Pulskompressionsverfahren — Das Pulskompressionsverfahren ist eine moderne Technologie bei Radargeräten, die meist durch die Verwendung von Halbleiterbauelementen im Radarsender bedingt wird. Bei der Pulskompression werden die energetischen Vorteile sehr langer Sendeimpulse … Deutsch Wikipedia
MESECAM — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… … Deutsch Wikipedia